Welches sind die infrastrukturellen Entwicklungsschwerpunkte für das Wohngebiet?
Das Wohngebiet Eigene Scholle/Wilhelmsdorf hat sich zum größten und attraktivsten Siedlungsgebiet im südlichen Randbereich der Stadt Brandenburg an der Havel) entwickelt.
Leider ist die Infrastruktur dabei zurückgeblieben.
Der Bürgerbeirat hat deshalb ein Strategiepapier zu den Anforderungen an
die Infrastruktur im Wohngebiet aufgestellt. Mit dem Strategiepapier möchten
wir auf einige Fehlentwicklungen und Brennpunkte aufmerksam machen.
Es ist ein Kompendium der aus unserer Sicht notwendigen infrastrukturellen
Maßnahmen als Hilfestellung für künftige Entscheidungen der Verwaltung und der
Stadtverordneten-versammlung.
Der Bürgerbeiratssprecher, Herr Reinhard Reiher, hatte Gelegenheit, das Strategiepapier, für das Wohngebiet Eigene Scholle und Wilhelmsdorf, dazugekommen ist jetzt auch noch die Göttiner Landstraße, am 04.05.2022 dem Oberbürgermeister und dem Bürgermeister zu übergeben und anschließend zu erörtern. Das Papier haben ebenfalls die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und die Printmedien erhalten.
Es ist mit dem Oberbürgermeister und dem Bürgermeister verabredet worden, voraussichtlich im September eine Bürgerversammlung durchzuführen, auf der die
Verwaltungsspitze zu den wesentlichen Themen Stellung nehmen und Fragen dazu
beantworten wird.
Einen besonderen Dank an unser Mitglied Martin Senftleben für die Vorbereitung und redaktionelle Bearbeitung des Strategiepapiers.
Zum vollständigen Text des Strategiepapiers sowie zum Herunterladen geht es hier:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen