Einladung zur Bürgerversammlung am 07.09.2022
Der Bürgerbeirat hat der Verwaltung der Stadt Brandenburg an der Havel im April diesen Jahres ein Strategiepapier zur infrastrukturellen Entwicklung unseres Wohngebietes vorgelegt.
Das Strategiepapier des Bürgerbeirates ist aus einer
realistischen Bestandsaufnahme der technischen, sozialen und grünen
Infrastruktur die es in dieser Form in der Verwaltung leider bisher nicht gibt,
entstanden. Der Bürgerbeirat möchte mit diesem Kompendium auf entsprechende
Defizite, Fehlentwicklungen und Brennpunkte aufmerksam machen, mit der
Verwaltung und den Stadtverordneten über die notwendigen Verbesserungen reden
und Lösungswege unter realistischen Bedingungen finden.
Das auch immer mit die Zielstellung, unter Beachtung der
Leitbilddiskussion 2035 unser Wohngebiet für die Bürgerschaft noch attraktiver
und lebensfroher zu gestalten.
Es besteht nun die
Erwartungshaltung an den Oberbürgermeister und die Vertreter der Verwaltung, zu
den anstehenden Themen aus unserem Strategiepapier Stellung zu nehmen und
nunmehr auch realistisch und substantiiert Einschätzungen zur Realisierung der
bereits in Vorbereitung befindlichen Vorhaben abzugeben.
Schwerpunktthemen:
Planebrücke
Der zuständige Planer für den LBP hat gewechselt. Es steht nun wieder
die Frage / die Entscheidung an, ob nun doch ein Planfeststellungsverfahren
bzw. eine Plangenehmigung erforderlich wird. Hier sollte nun endlich Klarheit
geschaffen werden, da über diese Frage schon mehrere Jahre fabuliert wird. Wie
sieht der Zeitplan für die Planung mit Darstellung der Meilensteine der noch
anstehenden Planungs- und Genehmigungsphasen sowie anschließend Baubeginn und
Fertigstellung aus?
Fußgängerschutzweg Ziesarer Landstraße
Wann ist
nunmehr mit dem Baubeginn und der Fertigstellung des Schutzweges zu rechnen?
EDEKA
Verbrauchermarkt
Ist der für 2024 avisierte Eröffnungstermin
realistisch?
Spielplatz/
Bolzplatz Turnerheim
Es liegt
nunmehr auch das noch ausstehende Lärmschutzgutachten vor. Demnach wird für den
Bolzplatz eine dreiseitige 7 Meter hohe Lärmschutzwand gefordert. Eine
Entscheidung steht noch aus. Wann ist mit einer Entscheidung und der
Realisierung des Vorhabens zu rechnen?
Rieselfelder Wendgräben
welche
Vorstellungen zur weiteren Vorgehensweise hat die Verwaltung nach dem Statement
des MLUK zur geplanten touristischen Nutzung der Rieselfelder? Gibt es auch
Vorstellungen für eine alternative Nutzung?
Themen von allgemeinem Interesse
Stand der Breitbandversorgung des Wohngebietes
und Zielstellungen
Straßen und
Wege: künftiger Ausbau
gemäß den gültigen Richtlinien
Brücken: Verbreiterung der Eichspitzbrücke bzw. Beschilderung
Wartepflicht Gegenverkehr
Straßenbeleuchtung:
Erweiterung für die
bisher dunklen Wege und Straßen
ÖPNV: Ausweitung der Führung der Linie B über
den Buchenweg hinaus und verbesserte Taktung
Eigenheimbau
vs. Infrastruktur: Vorstellung
der Verwaltung für unser Wohngebiet (auch Projekt Grünes Kreuz)
KITAs und
Schule: Ist- Stand der
Belegung und erforderliche Erweiterungen
Friedhof
Wilhelmsdorf: Einrichtung
einer anonymen Begräbnisstätte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen