Montag, 27. Januar 2025

In diesem Jahr 200 Jahre Krugpark mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten

 

Ausstellungseröffnung in der Umweltpyramide




In diesem Jahr feiert der Krugpark seinen 200. Geburtstag. Ein Findling inmitten des Krugparks erinnert mit der eingemeißelten Jahreszahl 1825  an den Beginn der Umwandlung der Krugparkschonung durch den Schornsteinfegermeister Johann Gottfried Bröse in einen Plenterwald. Dazu pflanzte er in einem Zeitraum von fast zehn Jahren verschiedene Laubgehölze in den vorhandenen Nadelwald. Ein Teil des Waldes in der Nähe des Neuen Kruges erhielt darüber hinaus einen parkähnlichen Charakter.Aus diesem Grund finden im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen zu diesem besonderen Jubiläums statt.

Den Auftakt zu dieser Veranstaltungsreihe bildet eine Vernissage zur einer neuen Fotoausstellung in der Pyramide des Naturschutzzentrums mit dem Thema „Faszinierende Welt der Insekten – die Schönheit im Verborgenen“. Die dort ausgestellten 15 Fotos von Winfried Kohls zeigen Ausschnitte aus einer beeindruckender Welt, die allerdings wenig Beachtung findet, weil sich kaum einer die Mühe macht, diesen Teil unserer natürlichen Umwelt aus der Nähe zu betrachten. Dabei spielen jedoch die Insekten eine ganz entscheidende Rolle im Ökosystem um uns herum. Sie sind Bestäuber unserer Pflanzen und Nahrungsgrundlage für viele Tiere. Der Rückgang der Arten und der Individuenzahl haben gravierende Auswirkungen auf unsere Umwelt und letztlich damit auch für den Menschen. Dabei haben sich gerade bei den Insekten im Laufe der Entwicklung Farben und Formen entwickelt, die kein Künstler hätte schöner erschaffen können.

Das Anliegen der Ausstellung ist es daher, diese wunderschönen Details in das Bewusstsein des Betrachters zu bringen und für einen schonenden Umgang mit ihnen zu sensibilisieren.

Die Veranstaltung findet am 06.02.2025 um 16.00 Uhr in der Umweltpyramide des Naturschutzzentrums statt. Der Autor wird die ausgestellten Fotos und einige mehr auf der großen Leinwand projizieren und Einiges zu den Arten und der Entstehung der Fotos vermitteln. Im Anschluss steht er zu einem Gedankenaustausch zur Verfügung.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen