„Wolken, Wiesen, Wald und Wasser“ -Literatur im Krugpark
„Wolken, Wiesen, Wald und Wasser“
Der
Bürgerbeirat Eigene Scholle/Wilhelmsdorf und der Förderverein Krugpark
Brandenburg e. V. laden ein zu einem vergnüglichen Lese-Abend.
Am
9. September 2022 um 18.00Uhr erzählen fünf
Autor*Innen des Literaturkollegiums Brandenburg e.V. im Krugpark
Brandenburg/Havel frech, sati(e)risch und lyrisch Erlebtes und Erdachtes aus
ihrer persönlichen Umwelt. In Kurzgeschichten und Gedichten wird von
Kuriositäten des Alltags erzählt. Im Rahmen der Förder-Maßnahme des Deutschen Literaturfonds „Tausende literarische Begegnungen mit Autorinnen und
Autoren“ setzen
sie sich mit aktuellen Themen auseinander, wie z.B.
Wie
erlebt MENSCH die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Sparsamkeit in Zeiten
des technischen Fortschritts und der industriellen Möglichkeiten?
Welches
Verhältnis zum Tier entwickelt sich daheim und in der freien Natur?
Können
wir mit veränderten Wetterbedingungen noch unbesorgt umgehen?
Warum
brauchen wir die natürliche Umgebung und wollen sie mit allen Sinnen wahrnehmen?
Ernste
und unernste Dinge werden ironisch beleuchtet oder gefühlvoll vorgetragen und
gewinnen so Verbündete im Kampf für den Erhalt der Umwelt und der Natur, gegen
Dummheit und Gewalt. Sprachspielereien und Doppeldeutigkeiten fordern zum
Mitdenken heraus und zum Gespräch nach der Lesung.
Auf
Zuhörer aller Altersgruppen freuen sich:
Ute
Apitz
mit Lyrik und kuriosen Kabarett-Texten in havelländischer Mundart,
Charlotte
zu Kappenstein,
die ehemalige Betriebswirtin aus dem Rheinland, die seit 10 Jahren in Berlin
lieber satirische Kolumnen schreibt,
Elke
Hübener-Lipkau
mit humorvollen Gedichten und Fabeln aus vier Jahrzehnten,
Iris
Zimpel
mit Lyrik und Kurzprosa, die oft nachdenklich macht und
Rolf
Janssen
aus den Niederlanden, als Autor
poetischer Texte und Lieder.
Der
moderierte Nachmittag ist kurzweilig und wird musikalisch begleitet.
Wenn
möglich, findet die Veranstaltung im Freien statt.
Der
Eintritt ist frei.
„Wolken, Wiesen, Wald und Wasser“
Der Bürgerbeirat Eigene Scholle/Wilhelmsdorf und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. laden ein zu einem vergnüglichen Lese-Abend.
Am 9. September 2022 um 18.00Uhr erzählen fünf Autor*Innen des Literaturkollegiums Brandenburg e.V. im Krugpark Brandenburg/Havel frech, sati(e)risch und lyrisch Erlebtes und Erdachtes aus ihrer persönlichen Umwelt. In Kurzgeschichten und Gedichten wird von Kuriositäten des Alltags erzählt. Im Rahmen der Förder-Maßnahme des Deutschen Literaturfonds „Tausende literarische Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“ setzen sie sich mit aktuellen Themen auseinander, wie z.B.
Wie
erlebt MENSCH die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und Sparsamkeit in Zeiten
des technischen Fortschritts und der industriellen Möglichkeiten?
Welches
Verhältnis zum Tier entwickelt sich daheim und in der freien Natur?
Können
wir mit veränderten Wetterbedingungen noch unbesorgt umgehen?
Warum
brauchen wir die natürliche Umgebung und wollen sie mit allen Sinnen wahrnehmen?
Ernste und unernste Dinge werden ironisch beleuchtet oder gefühlvoll vorgetragen und gewinnen so Verbündete im Kampf für den Erhalt der Umwelt und der Natur, gegen Dummheit und Gewalt. Sprachspielereien und Doppeldeutigkeiten fordern zum Mitdenken heraus und zum Gespräch nach der Lesung.
Auf Zuhörer aller Altersgruppen freuen sich:
Ute
Apitz
mit Lyrik und kuriosen Kabarett-Texten in havelländischer Mundart,
Charlotte
zu Kappenstein,
die ehemalige Betriebswirtin aus dem Rheinland, die seit 10 Jahren in Berlin
lieber satirische Kolumnen schreibt,
Elke
Hübener-Lipkau
mit humorvollen Gedichten und Fabeln aus vier Jahrzehnten,
Iris
Zimpel
mit Lyrik und Kurzprosa, die oft nachdenklich macht und
Rolf
Janssen
aus den Niederlanden, als Autor
poetischer Texte und Lieder.
Der moderierte Nachmittag ist kurzweilig und wird musikalisch begleitet.
Wenn
möglich, findet die Veranstaltung im Freien statt.
Der
Eintritt ist frei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen