Bürgerbeirat: Auch in unserem Wohngebiet gibt es einige Brennpunkte!
Wir empfinden es als richtig und notwendig, dass der ADFC für den Start der Route 1 der Kidical Mass die Eigene Scholle ausgewählt hat.
Unser Wohngebiet liegt zwar im südlichen
Randbereich der Stadt, hat aber doch mit besonderen Problemen zur sicheren
Nutzung der Radwege zu kämpfen.
Das ist zum einen das fehlende Stück Havelradweg
zwischen der Ziesarer Landstraße und dem Bahnübergang Schmöllner Weg. Die
Straße wurde jetzt zwar nach sehr langer Prüfung durch die Behörden mit einer
Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h ausgeschildert, was aber nur bedingt zur
Sicherheit insbesondere der Schulkinder beiträgt.
Den absoluten Schwerpunkt aber bildet die Radwegeführung
im Bereich des Bahnübergangs an der Plane-Brücke und die Nutzung des Angebotsstreifens
auf der Ziesarer Landstraße bis zum Wittstocker Gässchen. Leider hat auch hier
die zuständige Behörde bisher keine Veranlassung gesehen, eine bessere
Beschilderung vorzunehmen.
Seit über 10 Jahren wird durch den Bürgerbeirat
auf den Neubau der Plane-Brücke einschließlich des Bahnübergangs und in diesem
Zusammenhang auch auf die Verbesserung der Situation der Fahrradfahrer
hingewiesen.
Leider äußert sich die Stadtverwaltung derzeitig
nun überhaupt nicht mehr klar zu einem möglichen Baubeginn und zur
Fertigstellung des Projektes.
Im Zuge der Veränderung des Mobilitätsverhaltens
unserer Bürger kommt der Verbesserung des derzeitig unzureichenden
Radwegenetzes unserer Stadt primäre Bedeutung zu.
Bleibt zu hoffen, dass die Fahrradfreundlichkeit
auch im Entwurf des Leitbildes 2035 unserer Stadt mit einer besonderen
Zielfunktion verankert wird.
Der Bürgerbeirat Eigene Scholle/Wilhelmsdorf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen