Erneut ein Sieg der Tennis-Herren 40 mit Millimeterentscheidung
Nach zwei Siegen in den beiden Auftaktspielen der Tennis-Herren 40 des TC BSC Süd 05 war die Mannschaft eigentlich guten Mutes. Doch dann kamen die Hiobsbotschaften. Mit Mathias Schirow, Ralf Stoffers und Michail Abramow fielen gleich drei Leistungsträger für das Spiel bei der Mannschaft des TC Friedrichshain II aus unterschiedlichen Gründen aus. So mussten Sebastian Kemmler und Axel Klingelhöfer an Nr. 5 und 6 einspringen und Rauno Tertel auf die Position 4 vorrücken.
Es kam fast wie erwartet. In der ersten Runde gewann Wojciech Niespial (Nr. 2) mit starkem Tennis relativ locker mit 6:3 und 6:1. Axel Klingelhöfer verlor dagegen leider wie erwartet deutlich mit 1:6 und 1:6. Spannend macht es Rauno Tertel, der in seinem Spiel gut mithielt und auch die Chancen zum Sieg hatte, doch letztlich mit entscheidenden Fehlern am Ende 4:6 und 3:6 verlor. Das war selbstredend keine gute Ausgangsposition nach den ersten Einzeln.
Besser machten es fast wie gehabt allerdings Sebastian Bradke und Mihal Zamiatala in der zweiten Runde. Beide ließen nichts anbrennen und gewannen mit überzeugenden Spielen ihre Duelle (6:1; 6:2 bzw. 6:2; 6:2). Doch auch Sebastian Kemmler stand leider auf verlorenem Posten. Er hatte dem soliden Tennis seines Gegners nichts entgegenzusetzen und verlor deutlich mit 1:6 und 3:6. Damit war der Spielstand nach den Einzeln ausgeglichen und die Doppel mussten die Entscheidung herbeiführen.
Jede Mannschaft wollt natürlich in den Doppeln zwei Siege einfahren und stellte dementsprechend die Spieler auf. Für die Brandenburger war eigentlich klar, dass die Entscheidung im zweiten Doppel fallen würde, denn hier waren die beiden Mannschaften voraussichtlich ausgeglichen besetzt. So kam es dann letztendlich wie erwartet hier zum spannenden Showdown. Denn während Mihal Zamiatala und Wojciech Niespial klar 6:1 und 6:1 ihr 1. Doppel gewannen, verloren Axel Klingelhöfer und Stefan Kohls fast ebenso deutlich mit 1:6 und 2:6 das dritte Doppel. Sebastian Bradke und Rauno Tertel begannen furios und gewannen den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz war plötzlich ein Bruch im Spiel zu konstatieren, die Berliner konnten ihre Bälle besser platzieren und die Brandenburger machten unter Druck zu viele Fehler. Das Resultat war ein 1:6. Ein Match-Tie-Break musste die Entscheidung herbeiführen. Wie fast immer in solchen Situationen spielten die Nerven eine ganz entscheidende Rolle. Die Brandenburger hatten ihre allerdings gut im Griff und gewannen deutlich mit 10:4. Nach dem Spannungshoch machte sich pure Erleichterung breit. Der Klassenerhalt in der Verbandsoberliga Berlin/Brandenburg ist damit gesichert. Man ist momentan sogar Tabellenführer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen